Zwei Fördermöglichkeiten für Vereine in der Corona-Pandemie
Das Land unterstützt gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen aus dem Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Soziales und Integration mit bis zu 12.000 Euro pro Verein.
Auch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat unter dem Titel „Gemeinsam Wirken in Zeiten von Corona“ ihr erstes Förderprogramm auf den Weg gebracht, um gemeinnützige Organisationen sowie das Engagement und das Ehrenamt in der Corona-Pandemie zu unterstützen.
Corona - Hilfen für Vereine vom Ministerium für Soziales und Integration
Durch die Corona-Pandemie fallen für viele Vereine und Organisationen in diesem Jahr Feste, Veranstaltungen und Kurse aus. Finanzielle Engpässe sind vielerorts die Folge. Das Ministerium für Soziales und Integration unterstützt deshalb ab sofort mit einem Hilfspaket Vereine und Organisationen aus seinem Zuständigkeitsbereich, die durch die Corona-Krise unverschuldet in Not geraten sind oder zu geraten drohen.
Die Förderung erfolgt einmalig mit bis zu 12.000 Euro pro Verein und muss nicht zurückbezahlt werden.
Die Mittel dienen zur Deckung...
- ...unabweisbarer zwangsläufiger Kosten.
- ...Corona-bedingt entgangener Einnahmen.
- ...zusätzlicher Kosten für durch die Pandemie bedingte Schutzmaßnahmen.
Frist der Antragsstellung: 31. Oktober 2020
Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Unter dem Titel „Gemeinsam Wirken in Zeiten von Corona“ hat die Stiftung ihr erstes Förderprogramm auf den Weg gebracht, um gemeinnützige Organisationen sowie das Engagement und das Ehrenamt in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Damit können insbesondere auch Sportverbände und Sportvereine von den Unterstützungsleistungen profitieren. Insgesamt stehen Fördermittel in Höhe von 23. Mio. Euro für das Jahr 2020 zur Verfügung, die per Antragsverfahren durch die Bundesstiftung vergeben werden. Einzelprojekte können mit bis zu 100.000 Euro gefördert werden.
Gefördert werden Projekte und Maßnahmen...
- ...zur Nachwuchsgewinnung.
- ...zur Digitalisierung der Vereinsarbeit.
- ...zur Struktur- und Innovationsstärkung in strukturschwachen und ländlichen Räumen.
Auch Verknüpfungen der Themen untereinander sind möglich.
Bewerbungsfrist: 01. November 2020