Zum Inhalt springen

Bildung

Der Badische Sportbund Freiburg e.V. und die Badische Sportjugend Freiburg bieten zusammen mit ihrer angeschlossenen Sportschule in Baden-Baden-Steinbach jedes Jahr ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Sportvereinen und Sportfachverbänden an.
Das Bildungsangebot untergliedert sich in Ausbildungsangebote ohne Lizenzerwerb, mit Lizenzerwerb, Ergänzungsausbildungen und der Vereinsführungskräfte-Ausbildung nach den Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

Kontakt

Badischer Sportbund Freiburg e. V.
Wirthstraße 7
79110 Freiburg

Wegweiser zu unseren Bildungsmaßnahmen

Sie möchten eine Ausbildung, Fortbildung oder Qualifizierungsmaßnahme im Sport starten und fragen sich, wie der Anmeldeprozess abläuft, welche Lizenz zu Ihnen passt, wer Ihnen wichtige Informationen bereitstellt und wo die Ausbildungen stattfinden? Hier bieten wir Ihnen eine Orientierung, damit Sie schnell und unkompliziert zu Ihrer Teilnahme an unseren Bildungsmaßnahmen finden. Werfen Sie zudem gerne einen Blick in unsere FAQs oder kontaktieren Sie uns direkt. 

 

Sportassistent – Ihr Einstieg in die Welt des Sports

Sie sind im Verein aktiv und könnten sich vorstellen, selbst eine Stunde anzuleiten, aber es fehlt Ihnen noch an der ein oder anderen Stelle das nötige Wissen? Genau dafür sind unsere Assistentenausbildungen (Vorstufenqualifikation) in den Bereichen Kinder/Jugend, Fitness/Gesundheit und Senioren konzipiert. Das Mindestalter zur Erlangung einer offiziellen Übungsleiterlizenz vom DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) liegt aktuell bei 16 Jahren. An unserer Sportassistenten-Ausbildung können Sie bereits mit 15 Jahren teilnehmen. Wenn Sie also gerne als Übungsleiterin (ÜL) in Ihrem Sportverein tätig werden und hierfür eine Ausbildung absolvieren möchten, dann können Sie idealerweise hiermit einsteigen. In einer Woche ohne Prüfung vermitteln wir Ihnen wichtiges Basiswissen und bereiten Sie optimal auf die Tätigkeit als Übungsleiterin vor.

Übungsleiterausbildung C-Lizenz

Sie sind seit vielen Jahren im Sportverein aktiv und möchten sich in Ihrem Verein engagieren? Werden Sie Übungsleiterin (ÜL)! In unserer Ausbildung vermitteln wir Ihnen grundlegendes Wissen zur Trainingsgestaltung, zu gesundheitlichen Aspekten im Sport sowie die Kompetenzen zur Leitung von Sportgruppen im Kinder- und Jugendsport, Erwachsenen- oder Seniorenbereich. Um eine Übungsleiterlizenz zu erwerben, sollten Sie mindestens 16 Jahre alt sein und Freude daran haben, eigenständig eine Sportgruppe anzuleiten. Sie lernen, wie Sie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit fördern, Gruppen anleiten und Ihr pädagogisches Handeln praxisnah verbessern. Die Ausbildung ist in drei Module unterteilt: Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang und dauert insgesamt drei Wochen, jeweils von Montag bis Freitag.
 

bsj Juniormanager Zertifikat - Ihr Engagement für den Verein von morgen

Die Ausbildung zur bsj Juniormanagerin ist für Sie passend, wenn Sie sportbegeistert sind und Lust haben, sich ehrenamtlich in der Vereinsarbeit zu engagieren. Zudem ist sie hilfreich, um die juleica-Qualifikation (Jugendleiter-Card) zu erlangen als Voraussetzung für die Betreuung von Kinder-/Jugendgruppen. In dieser Ausbildung vermitteln wir die Grundlagen der Vereinsarbeit im Kinder- und Jugendsport. Die Ausbildung ist in drei verschiedene Module aufgeteilt, die jeweils an einem Wochenende stattfinden. Sie beschäftigt sich mit Themen wie der Betreuung und Anleitung von jungen Menschen, der Gestaltung von Freizeitmaßnahmen sowie der Gewinnung von Ehrenamtlichen.

Vereinsmanager

In Baden-Württemberg gibt es rund 11.200 Sportvereine mit 3,8 Mio. Mitgliedern. Dabei gleicht kein Verein dem anderen. Die Spannbreite reicht von kleinen, rein ehrenamtlich aufgestellten Vereinen, bis hin zu Mehrspartenvereinen mit mehreren zehntausend Mitgliedschaften und hauptberuflichen Mitarbeitenden. Trotz der unterschiedlichen Voraussetzungen gibt es viele Herausforderungen, die jeder Verein zu bewältigen hat. Um diese Aufgaben und Pflichten im Verein optimal erfüllen zu können, bedarf es speziellem Struktur- und Fachwissen, das sich von dem in der freien Wirtschaft unterscheidet. In unseren Seminaren für Vereinsführungskräfte vermitteln wir neben dem benötigten Basiswissen für eine gelingende Vereinsarbeit auch Inhalte, die über die Grundlagen hinausgehen.

Fortbildungen von BSB und bsj

Wir halten ein vielfältiges Fortbildungsangebot mit aktuellen Themen aus den Bereichen Fitness/Gesundheit, Kinder/Jugend und Seniorensport für Sie bereit. Unsere Angebote aus den Bereichen Sportpraxis, Vereinsarbeit und Ehrenamt orientieren sich dabei an der Nachfrage und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Wir versuchen stets Trends aufzuspüren und spannende Fortbildungen zu liefern. Informieren Sie sich und wählen Sie aus, was zu Ihnen passt. Mit einer Fortbildung können Sie Ihre Übungsleiterlizenz verlängern oder auch einfach nur aus Interesse teilnehmen. Unser Bildungsprogramm steht allen interessierten Sportvereinsmitgliedern, lizenzierten Übungsleitern und Trainern, Beschäftigten der Kinder- und Jugendhilfe sowie von Schulen und Kindertageseinrichtungen offen.

Bildungsprogramm

Das Bildungsprogramm der Sportschule umfasst über 250 Qualifizierungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sportvereinen und Verbänden. Bestimmt ist auch für Sie ein passendes Bildungsangebot dabei und wir freuen uns, Sie nächstes Jahr bei uns begrüßen zu dürfen.

Infoseite

Der organisierte Sport ist mit seinem differenzierten Qualifizierungssystem einer der größten Bildungsträger der Zivilgesellschaft. Die vielen verschiedenen Sportverbände bieten in über 800 Ausbildungsgängen, Sportarten und Disziplinen Qualifizierungen mit DOSB-Lizenzen an. Über den Badischen Sportbund Freiburg, sowie dessen Sportfachverbände können diverse Aus- und Fortbildungen absolviert werden. Für die Verlängerung Ihrer Lizenz ist der Sportbund oder Sportfachverband zuständig, in denen Sie Ihre Ausbildung abgelegt haben.

Unsere Ausbildungsorte

Während Ihrer Aus- und Fortbildungen sind Sie an unseren Ausbildungsorten in schönster Lage in Südbaden untergebracht. Unsere Bildungsveranstaltungen und Freizeitmaßnahmen finden in erster Linie an der Sportschule Baden-Baden Steinbach sowie im Leistungszentrum Herzogenhorn im idyllischen Hochschwarzwald statt. Melden Sie sich direkt an und genießen Sie eine Aus- oder Fortbildung an unseren ausgewählten Bildungseinrichtungen. 

 

Termine

Sie möchten sich weiterbilden? Wir freuen uns auf viele weitere, gut ausgebildete Übungsleiterleiter und Vereinsfunktionäre im Sport in Südbaden. Hier können Sie das Aus- und Fortbildungsangebot des BSB einsehen und einen passenden Lehrgang auswählen. Sollte ein Termin ausgebucht sein, lohnt es sich trotzdem, sich anzumelden und sich damit auf die Warteliste setzen zu lassen. Häufig werden kurzfristig einzelne Plätze frei. In der nachfolgenden Übersicht finden Sie alle Termine des BSB. Sollten Sie sich speziell für Lehrgänge im Kinder- und Jugendbereich interessieren, lohnt sich auch der Blick in die Termine der bsj.
 

Bildungszeitgesetz // Freistellung

Am 1. Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) in Kraft getreten. Damit haben auch Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Die Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes. Seit Anfang April 2016 ist der Badische Sportbund Freiburg e.V. als Bildungsträger für Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich im Sinne des Bildungszeitgesetzes offiziell anerkannt. 

Title

Title