Übungsleiter- und Sport-Assistentenausbildung
Unsere Vorstufenqualifikationen bieten Ihnen den idealen Einstieg in die praxisnahe ehrenamtliche Tätigkeit im Sportverein. Wenn Sie sich im Sportverein engagieren und Verantwortung übernehmen wollen, aber noch nicht genau wissen, in welcher Rolle, informieren Sie sich hier. Die Assistenten-Ausbildungen dienen der Vorbereitung für eine unterstützende Tätigkeit in Sportgruppen, bei Vereinsaktivitäten oder Freizeitmaßnahmen. Egal, ob Sie noch zu jung für eine Lizenz sind oder sich gezielt für eine bestimmte Aufgabe qualifizieren möchten – eine ÜL- oder Sportassistentenausbildung vermittelt Ihnen Grundlagen für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Sportverein – mit oder ohne weiterführende Lizenz.
Kontakt

Ausbildungsangebote Übungsleiter- & Sport-Assistent
Auch in den Assistenzausbildungen können Sie zwischen verschiedenen Ausbildungsprofilen wählen. Alle Ausbildungen werden nach den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) durchgeführt und umfassen in der Regel 40 Lerneinheiten. Assistentenlehrgänge (ÜL-Assistent & Sportassistent) sind laut DOSB-Lizenzsystem eine Vorstufenqualifikation, das heißt, sie schließen ohne Lizenz ab. Die Lehrgänge werden jedoch als Grundlehrgang für die jeweilige Ausbildung zur Übungsleiter-C-Lizenz anerkannt. Sie haben somit bereits den ersten Schritt auf dem Weg zur offiziellen Übungsleiterlizenz geschafft und können in Ruhe entscheiden, ob Sie die Lizenz abschließen möchten. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat sowie eine Bescheinigung mit Beschreibung der Lehrgangsinhalte.
WÄHLEN SIE JE NACH ZIELGRUPPE AUS:

Was beinhaltet die Sportassistentinnen Ausbildung?
Sie sind seit vielen Jahren im Sportverein aktiv und möchten Ihr Können und Wissen gerne an Jüngere weitergeben? Dann könnte diese Ausbildung genau das Richtige für Sie sein. Das Mindestalter zur Erlangung einer offiziellen Übungsleiterlizenz vom DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) liegt aktuell bei 16 Jahren. An unserer Sportassistenten-Ausbildung können Sie bereits mit 15 Jahren teilnehmen. Wenn Sie gerne als Übungsleiterin in Ihrem Sportverein tätig werden und hierfür eine Ausbildung absolvieren möchten, ist dies der ideale Einstieg. Ein Sportassistentenkurs dauert eine Woche, in der Regel von Montag bis Freitagnachmittag. Hier können Sie einen Blick in ein exemplarisches Programm werfen.
In dieser Ausbildung vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Grundkenntnisse zur Leitung einer Sportgruppe. Sie lernen beispielsweise, wie Sie Ihre Sportgruppe richtig aufwärmen, Übungen methodisch aufbauen, pädagogisch mit Kindern und Jugendlichen umgehen und worauf es beim Thema Aufsichtspflicht ankommt. Nach fünf erfolgreichen Tagen an der Sportschule in Steinbach erhalten Sie ein Zertifikat. Die Sportassistentenkurse richten sich vor allem an junge Menschen von 15 bis 26 Jahren, aber auch ältere Teilnehmende sind selbstverständlich herzlich willkommen. Für Berufstätige kann eine Freistellung bei der Ausbildungsstelle oder dem Arbeitgeber beantragt werden.
Das sagen Teilnehmende

Was beinhaltet die ÜL-Assistent Ausbildung Fitness/Gesundheit?
Die Ausbildung zum Übungsleiterassistenten für das gesundheitsorientierte Fitnesstraining im Sportverein ist für alle Vereinsmitglieder interessant, die noch keine Qualifikationen besitzen aber in den Übungsbetrieb integriert sind oder zukünftig eine Aufgabe übernehmen wollen. Die Unterrichtsinhalte werden grundsätzlich in Theorie und Praxis vermittelt. Die Praxisangebote bieten eine große Viefalt für entsprechende Zielgruppen der Sportvereine. Die Theorie beschäftigt sich mit der Trainingslehre, der methodischen Vermittlung, der sportlichen Bewegung und der Sportpädagogik. Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat ab und wird als Grundlehrgang für die dreiwöchige Übungsleiterlizenz "Fitness/Gesundheit" anerkannt. Exemplarische Ausbildungsinhalte sind:
- Motivierende Sportpraxisangebote für Erwachsene
- Vielseitige Kräftigung und Beweglichkeitsschulung
- Spiel- und Übungsformen, Einsatz von Kleingeräten
- Informationen zum richtigen Üben und Trainieren im Gesundheitssport
- Methodische und pädagogische Informationen
- Sportbiologische Grundlagen für das Fitnesstraining

Was beinhaltet der Übungsleiterassistent: Bewegt ins Alter?
In Kooperation mit dem Badischen Turner-Bund führt der BSB-Freiburg diese Ausbildung zum Übungsleiterassistenten durch. Interessant ist sie für alle Vereinsmitarbeiter, die noch keine Qualifikation besitzen, aber in den Übungsbetrieb integriert sind oder zukünftig eine Aufgabe übernehmen wollen. Altersgerechte Belastungformen werden in theoretischen und sportpraktischen Einheiten vermittelt. Im Vordergrund stehen dabei die gesundheitsorientierten Angebote aus Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Sie lernen Möglichkeiten kennen durch motivierende Spiel- und Übungsformen den altersgerechten Verschleißerscheinungen gezielt entgegen zu wirken und den Teilnehmern Spaß an Sport und Bewegung zu vermitteln. Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat ab und wird als Grundlehrgang für die dreiwöchige Übungsleiterlizenz "Fitness & Gesundheit - Senioren" anerkannt. Hier können Sie einen Blick in ein exemplarisches Programm werfen. Ausbildungsinhalte sind z.B.:
- Informationen zum richtigen Üben und Trainieren im Alter
- Differenzierte Bewegungsangebote für den Sport mit Älteren
- Koordination und Ausdauer - auch mit Älteren
- Altersgerechte Dehnung und Kräftigung