Zum Inhalt springen

Inklusionslandkarte

Die Idee zur Entwicklung einer Inklusionslandkarte entstand im Rahmen des Abends der Inklusion, der im Dezember in Freiburg von der bsj und dem „Netzwerk Inklusion und Sport Freiburg“ veranstaltet wurde. Die Landkarte soll dazu dienen, dass Interessierte zukünftig schnell und einfach passende Angebote in ihrer Nähe finden können, die sich explizit an eine vielfältige Zielgruppe richten. Außerdem bietet dieses Format für unsere Vereine die Möglichkeit, auf ihre Aktivitäten aufmerksam zu machen sowie diese noch bunter werden zu lassen.

Die Inklusionsangebote im Überblick

Unsere Inklusionslandkarte bietet einen Überblick über inklusive Sport- und Bewegungsangebote, sortiert nach Stadt- und Landkreisen. Damit möchten wir unserer Vision näherkommen: Alle Menschen für Bewegung und Sport zu begeistern!

Hast du ein inklusives Angebot, das noch nicht auf unserer Karte zu finden ist? Dann schick es uns – gemeinsam machen wir Sport für alle sichtbar!

Südbaden

TalentScout

BBS Baden
Beschreibung: Referent*innen mit Behinderung kommen in Ihren Verein und führen eine kostenfreie Trainingseinheit durch. Es gibt die Wahl zwischen Rollstuhlbasketball, Rollstuhlrugby und Blindensport.

Ziele:
• Perspektivwechsel erleben
• Sportler*innen mit Behinderung begegnen

Behindertensport macht Schule

BBS Baden
Beschreibung: Wir besuchen Schulen in ganz Baden und bringen Kindern und Jugendlichen die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung näher. Es stehen die Sportarten Rollstuhlbasketball, Rollstuhlrugby und Blinden-Torballspiel zur Auswahl.

Ziele:
• Distanzen und Hemmungen miteinander durch den Sport abbauen
• Spaß am Spiel und an der Bewegung

Co-Trainer für Menschen mit geistiger Behinderung

BBS Baden
Beschreibung: Die Co-Trainer-Ausbildung richtet sich an motivierte Menschen mit geistiger Behinderung, die gerne Sport treiben. Der Lehrgang findet in einer Kleingruppe von maximal 10-12 Teilnehmenden an der barrierefreien Sportschule Steinbach statt. Absprachen bei persönlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit oder bezüglich einer Begleitperson können im Vorhinein mit der Inklusionsmanagerin des BBS getroffen werden.

Rastatt & Ortenau

Judo and more

Judo-Club Elchesheim-Illingen e. V.
Beschreibung: Der Judo-Club Elchesheim-Illingen e.V. ist ein zertifizierter Rehabilitationssportverein für Sport mit Menschen mit geistigen Behinderungen. Er lebt den Slogan „es ist normal verschieden zu sein“. In der Vereinsgemeinschaft wird gemeinsam Sport gemacht, es gibt Ausflüge, Grillfeste, Arbeitseinsätze und vieles mehr.

Inklusionssportgruppe

TV 1920 Lauf e. V.
Beschreibung: In der Inklusionssportgruppe findet Bewegung im Rahmen von Turnstunden für Menschen mit Behinderung statt. Dafür werden verschiedene Hand-/ Turngeräte verwendet. Auch Musik und Tanz mit Diskokugel kommen nicht zu kurz. Die Turnstunden werden zusammen mit Co-Trainer*innen mit Behinderung geleitet. Anschließend findet ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit Eltern und Begleiter*innen statt.

Behindertensport macht Schule

FV Bottenau e. V.
Beschreibung: In der inklusiven Ballschule bekommen Kinder mit und ohne Behinderung die Möglichkeit gemeinsam Sport zu machen. Die Teilnehmenden bewegen sich gemeinsam und probieren mit viel Spaß verschiedene Spiele mit und ohne Ball aus. Das Angebot findet unter der Aufsicht von Übungsleiter*innen ab September 2023 statt.

Ortenau

Sport-Inklusions-Angebot // Hallensport

BSG Offenburg
Beschreibung: ln der Halle möchten wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung sportartübergreifend fördern. Dabei werden alle sportmotorischen Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit trainiert und spielerisch umgesetzt. Spaß und Freude an der Bewegung stehen hier im Vordergrund. Die Kurse finden wöchentlich in der Sporthalle der Konrad-Adenauer-Schule Offenburg (Platanenallee 9, 77656 Offenburg) statt.

Sport-Inklusions-Angebot // Schwimmanfänger

BSG Offenburg
Beschreibung: Mit ausführlicher Wassergewöhnung, viel Spaß und vor allem individuellem Tempo erlernen Kinder und Jugendliche das Schwimmen ohne Hilfsmittel. Wo im Einzelfall Hilfsmittel unumgänglich sind, wird deren Einsatz ausführlich erprobt und erlernt.

Sport-Inklusions-Angebot // Schwimmkurs

BSG Offenburg
Beschreibung: Erlernen von verschiedenen Schwimmtechniken. Schwimmen in der Gruppe fördert Ausdauer und Koordination und der (ausdrücklich Spaß-betonte) Wettstreit mit anderen steigert das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl erheblich. Die Kurse finden im Freizeitbad Stegermatt in Offenburg statt.

Emmendingen

Inklusive Ballschule

Bahlinger SC
Beschreibung: In der „Inklusiven Ballschule“ bekommen Kinder mit und ohne Behinderung die Möglichkeit gemeinsam aktiv zu sein. Es handelt sich nicht um ein Sportangebot im klassischen Sinne, bei dem der*die Trainer*in strikt vorgibt, was die Kinder zu tun haben. Vielmehr wird ein Raum geschaffen, in welchem sich Trainer*innen und Kinder gemeinsam weiterentwickeln und gemeinsam ihr Sportangebot gestalten.

Inklusive Sportgruppen für Kinder

SV Waldkirch
Beim SV Waldkirch gibt es mehrere inklusive Kindersportgruppen:
1. Sport und Spaß für Kinder von 7-9 Jahren
2. Ballsport für Kinder von 9-12 Jahren
3. Motorische Förderung für Kinder

(B)All Inklusiv

FC Emmendingen
Beschreibung: (B)ALL inclusive ist ein Sport- und Bewegungsprojekt für alle Kinder mit und ohne Behinderung

Ziele:
• Spielerisch verschiedene Bewegungsangebote und Sportspiele kennenlernen
• Motorische und soziale Kompetenzen fördern
• Teilhabechancen benachteiligter Gruppen im Sport verbessern
• Inklusion vorantreiben und zum gemeinsamen Sport im Verein motivieren

Freiburg

Füchsle-Camps

SC Freiburg
Beschreibung: Die Füchsle-Camps sind Fußball-Freizeiten für Kinder, die der SC Freiburg mit und bei Amateurvereinen in der Region Südbaden organisiert. An drei Tagen erleben jährlich 1500 Kinder ein buntes Fußballprogramm mit dem Sport-Club. Das Angebot richtet sich an alle Kinder. Mit den Eltern von Kindern mit körperlicher oder geistiger Behinderung finden vor der Anmeldung Absprachen über deren Teilnahme statt.

Ziele:
• Vermittlung grundlegender fußballerischer Fähigkeiten im Zeichen eines solidarischen und fairen Miteinanders
• Teilnehmende lernen besser mit dem Ball und miteinander umzugehen

FC Kick für Alle

FC Freiburg St. Georgen
Beschreibung: Training ohne Leistungsdruck für alle Kinder und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung. Die Teilnehmenden kommen aus den umliegenden Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, Regelschulen und sonstigen Einrichtungen. Alle sind jedoch willkommen!

Ziele:
• Sportlichen Fähigkeiten erlernen
• Sozialkompetenzen erwerben
• Kontakte knüpfen, die über das Sportangebot hinaus bestehen bleiben

Benefit e. V.

benefit e. V.
Beschreibung: Das Angebot für Sport- und Bewegungsangebote mit barrierearmen Zugang richtet sich insbesondere an Menschen mit Einkommensarmut, Fluchterfahrungen, psychisch und physischen Einschränkungen sowie von Wohnungslosigkeit Betroffene & Suchterkrankte.

Mobilitäts- und Rollsthulsportgruppe

Ring der Körperbehinderten e.V.
Beschreibung: Die Sportgruppe ist für jede*n geeignet, die*der sich im Rollstuhl bewegen möchte, denn das Programm wird gezielt auf die Wünsche und das Können der Teilnehmenden abgestimmt. Auf spielerische Art und Weise lassen sich viele Dinge erfahren und erlernen, die vorher gar nicht vorstellbar erschienen. Dabei kannst Du verschiedene Spiele und Sportarten ausprobieren, über das Training Anregungen für den Alltag bekommen und den sicheren Umgang mit dem Rollstuhl spielerisch erfahren. Darüber hinaus bietet der Verein noch weitere Sportaktivitäten an, die sich nicht ausschließlich, aber auch an Jugendliche richten.

Inklusive Kooperation mit dem Hofgut Himmelreich

PTSV Jahn Freiburg e. V.
Beschreibung: Die Inklusive Kooperation mit dem Hofgut Himmelreich bietet eine Fußball-Einheit für interessierte Jugendliche und junge Erwachsene aus der Akademie Himmelreich.

Ziele
• Vermittlung von Spaß am Fußball/Sport, Förderung der Bewegung, Vermittlung von Fairness, Respekt und einem guten Umgang untereinander.

Inklusive Sport- und Fußballferiencamps

PTSV Jahn Freiburg e. V.
Beschreibung: An unseren Fußball- und Sportcamps können auch interessierte Kinder und Jugendliche mit Handicap teilnehmen.

Ziele
• Vermittlung von Spaß am Fußball/Sport, Förderung der Bewegung, Vermittlung von Fairness, Respekt und einem guten Umgang untereinander.

    Breisgau-Hochschwarzwald

    Inklusionsfußball "Hügelheimer Weg"

    Sportfreunde Hügelsheim
    Beschreibung: "Der Hügelheimer Weg" beschreibt die Gründung von Inklusionsabteilungen in den örtlichen Vereinen durch Kooperationen zwischen den Vereinen und den Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Im September 2022 konnte mit diesem Konzept die erste Inklusionsliga im Bezirk Freiburg gestartet werden.

    Baskin-Gruppe

    Stadt Bad Krozingen
    Beschreibung: Baskin wurde erfunden, damit Menschen mit und ohne Behinderung im gleichen Team spielen können. So gibt es z.B. mehrere Körbe in verschiedenen Höhen und Spieler erhalten Rollen angepasst an ihre motorischen Möglichkeiten. Im Vordergrund steht das gemeinsame Erlebnis. Die Baskin-Gruppe in Bad Krozingen trifft sich einmal pro Woche zu einem offenen Training in der Halle neben der Max-Planck-Realschule.

    Wassergewöhnung für Kinder

    Schwimmverein Neptun Breisgau e. V.
    Beschreibung: Wir bieten Schwimmkurse/Wassergewöhnung für Kinder mit und ohne Behinderung.

    Ziele: Gewöhnung ans Wasser. Im besten Fall das Erlernen von Schwimmtechniken.

      Waldshut und Lörrach

      Inklusionstraining

      SC Niederhof Binzgen
      Beschreibung: Hier findet in regelmäßigen Abständen Spaß mit und ohne Ball auf dem Sportgelände für Kinder und Erwachsene statt. Zu besonderen Anlässen wird auch ein abwechslungsreiches Programm, wie beispielsweise Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit, angeboten.

      Inklusives Judotraining

      Judoclub Grenzach-Whylen e. V.
      Beschreibung: Zwei Mal wöchentlich inklusive Judogruppe.

      Schwimmangebot für Menschen mit Behinderung

      DLRG
      Beschreibung: Schwimmgruppe mit ca 20-25 Menschen mit Behinderung, 1x/Woche (Donnerstag abends) Schwimmtraining.

      Gewichtheben

      Kraftwerkstatt Lörrach e. V.
      Beschreibung: 1x pro Woche (Sonntag vormittags) Angebot für Menschen mit geistiger Behinderung (Teilnahme an Special Olympics)

      Inklusionsteam (Fußball)

      FV Lörrach-Brombach e. V.
      Beschreibung: Fußball-Team für Kinder/Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung , Training: mittwochs von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr auf dem Kunstrasen 1 im Grütt, Teilnahme an der 1. Inklusionsliga für Ki/Ju in Südbaden

      Du brauchst Unterstützung?

      Kim Früh
      Servicestelle Inklusion beim Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (BBS)
      Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg e. V. und der Badische Sportbund Nord e. V. eine Servicestelle eingerichtet. Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen findest Du beim BBS eine kompetente Ansprechpartnerin.

      Weitere Themen zu Sozialer Verantwortung

      Kinderschutz

      Hilfen, Antworten und Lösungsmöglichkeiten für Fragen zum Thema Aufsichtspflicht, Schutzkonzepte und Prävention sexualisierter Gewalt.

      Vielfalt und Inklusion

      Hilfen, Antworten und Lösungsmöglichkeiten für Fragen zum Thema Vielfalt und Inklusion im Sport.

      Japanaustausch

      Reise mit uns zusammen nach Japan, lerne die japanische Kultur kennen und knüpfe internationale Kontakte.

      Schutzschild

      Die BSB-Auszeichnung für engagierte Sportvereine im Bereich Kinderschutz.

      Title

      Title