Vielfalt im Sport
„Wir fördern die gesellschaftliche Vielfalt im und durch den Sport“ (bsj Leitbild)
Die Vision der bsj ist es, alle jungen Menschen für Sport und Bewegung zu begeistern. Unsere Projekte, Aus- & Fortbildungen, Freizeitmaßnahmen und Kooperationen laden Alle ein miteinander und voneinander zu lernen.
Kontakt
Inklusionslandkarte
Die Idee zur Entwicklung einer Inklusionslandkarte entstand im Rahmen des Abends der Inklusion, der im Dezember in Freiburg von der bsj und dem „Netzwerk Inklusion und Sport Freiburg“ veranstaltet wurde. Die Landkarte soll dazu dienen, dass Interessierte zukünftig schnell und einfach passende Angebote in ihrer Nähe finden können, die sich explizit an eine vielfältige Zielgruppe richten. Außerdem bietet dieses Format für unsere Vereine die Möglichkeit, auf ihre Aktivitäten aufmerksam zu machen sowie diese noch bunter werden zu lassen. Von der Ausübung verschiedener Ballsportarten in einer inklusiven Gruppe über Fitnessübungen mit Musik in geselliger Runde bis hin zu Angeboten für Aus- und Fortbildungen speziell für Menschen mit Behinderung bieten bereits die ersten Vereine auf unserer Inklusionslandkarte eine breite Palette an Teilhabemöglichkeiten an.

Wir kommen zu Euch!
Lass Dich und deinen Verein von der bsj zu den Themen Vielfalt und Inklusion schulen – egal ob Sportler*innen, Übungsleiter*innen, Vereinsvorstände oder alle gemeinsam. Nutze dieses Angebot als erste Maßnahme auf dem Weg eurer inklusiven Öffnung, als Unterstützung zur Umsetzung eurer Ideen oder für neue Inhalte.
Felix Bußmann
Bildungsreferent
Inklusion in Südbaden
Angebote des BBS

Lust auf einen Perspektivwechsel?
Die gemeinsame Vision der bsj und des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (BBS) ist, dass jeder Mensch mit Behinderung die Möglichkeit hat, selbstbestimmt Sport im Verein zu treiben. Wir wollen Begegnungen schaffen und bestehende Hemmungen abbauen. Bist Du bereit, Dein(e) Sportangebot(e) für Menschen mit Behinderungen zu öffnen? Die Inklusionsoffensive in die Sportvereine des BBS begleitet Dich auf Deinem Weg mit folgendem Angebot:
- Vereinsbesuche – die Sportstunde mit Perspektivwechsel
- Beratung – mit Barrierecheck und Fördermöglichkeiten
- Aus- und Fortbildungen
- Sportabzeichen für Alle
- Inklusions-Starterpaket z. B. Workshops für Übungsleiter*innen

Werde zum „Qualifizierten Inklusions-Sportverein“
Du kannst mit deinem südbadischen Sportverein offiziell zum Inklusionssportverein werden. Damit sollen in deinem Sportverein die Rahmenbedingungen zur gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung verbessert werden. Welche Kriterien erfüllt müssen, erfährst du hier. Weitere Informationen und das Antragsformular findest du auf der Website des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (BBS).
Du brauchst Unterstützung?
Servicestelle Inklusion beim Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (BBS)
Für alle Fragen rund um das Thema „Inklusion im Sport“ haben der Badische Sportbund Freiburg e. V. und der Badische Sportbund Nord e. V. eine Servicestelle eingerichtet. Zu den Themen Barrierefreiheit, Bezuschussung und Fortbildungen findest Du beim BBS eine kompetente Ansprechpartnerin.
Weitere Themen zu Sozialer Verantwortung
Kinderschutz
Hilfen, Antworten und Lösungsmöglichkeiten für Fragen zum Thema Aufsichtspflicht, Schutzkonzepte und Prävention sexualisierter Gewalt.
Inklusionslandkarte
Wirf einen Blick auf die regionalen Inklusionsangebote.
Japanaustausch
Reise mit uns zusammen nach Japan, lerne die japanische Kultur kennen und knüpfe internationale Kontakte.
Schutzschild
Die BSB-Auszeichnung für engagierte Sportvereine im Bereich Kinderschutz.