Kinder und Jugendliche schützen
Sportvereine sind ein idealer Ort, an dem sich Kinder und Jugendliche ausprobieren, einbringen und positiv entwickeln können. Im Verein sollten sich Kinder und Jugendliche sicher bewegen können, gut betreut werden und sicher vor Übergriffen sein. Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit stellt daher der Kinder- und Jugendschutz und insbesondere die Prävention sexualisierter Gewalt dar. Wir wollen alle Vereinsakteur*innen ermutigen, sich klar für einen aktiven Kinderschutz einzusetzen. Gerne unterstützen wir dabei, den Sportverein zu einem sicheren und positiven Ort für Kinder, Jugendliche und alle Beteiligten zu machen.

Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
Bundesweit, kostenfrei und anonym.
Tel. 0800 22 55 530https://hilfe-portal-missbrauch.deBesonders wichtig ist dabei der Schutz vor sexualisierter Gewalt. In der öffentlichen Diskussion gerät auch der Sport auf den Prüfstand. Denn so wie sexualisierte Gewalt in allen gesellschaftlichen Gruppen vorkommt, so sind Kinder auch im Sport nicht davor gefeit, Opfer von sexualisierter Gewalt zu werden. Die körperliche Nähe, die Vorbildfunktion der Trainer*innen und Vertrautheiten bieten unter Umständen Möglichkeiten zu einem übergriffigen Verhalten. Sexualisierte Gewalt im Sport kann aber auch unter Kindern und Jugendlichen vorkommen, wie z.B. bei Aufnahmeritualen in Sportvereinen. Aus diesem Grund stehen diese in besonderer Verantwortung, die ihnen anvertrauten jungen Menschen vor jedweder Gewalt zu schützen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Mit dem Bundeskinderschutzgesetz von 2012 ist nun gesetzlich vorgeschrieben, dass auch Sportvereine solche Maßnahmen zur Prävention von sexualisierter Gewalt umsetzen müssen.
Der Badische Sportbund Freiburg e.V. und die Badische Sportjugend Freiburg verurteilen sexualisierte Gewalt und alle anderen Formen von Kindeswohlgefährdung aufs Schärfste. Wir werden sämtliche uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ausschöpfen, diese in Sportvereinen und –verbänden zu verhindern und den Opfern helfend zur Seite zu stehen.
Auf Landesebene hat der Landessportverband Baden-Württemberg e.V. mit seiner Jugendorganisation, der Baden-Württembergischen Sportjugend, eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um sich gegen Kindeswohlgefährdung im Sport zu positionieren und präventive Maßnahmen in die Wege zu leiten. An dieser Arbeitsgruppe sind der Badische Sportbund Nord, Württembergische Landessportbund, Badische Sportbund Freiburg, die Badische Sportjugend Nord, Württembergische Sportjugend und Badische Sportjugend Freiburg beteiligt.
Die folgenden Seiten sollen über die verschiedenen Facetten von Kinder- und Jugendschutz informieren und Dich und Deinen Verein unterstützen, geeignete Maßnahmen umzusetzen. Bei Fragen oder konkreten Vorfällen bzw. Verdachtsfällen, stehen folgende Ansprechpartner von Seiten des BSB und der bsj zur Verfügung:
Marcel Drayer, bsj Bildungsreferent "Sport und Soziales"
0761/15246-37 drayer@bsj-freiburg.de
Joachim Spägele, BSB-Geschäftsführer
0761/15246-15 j.spaegele@bsb-freiburg.de