Was tun, wenn doch etwas passiert? Intervention und Beratung
Ein Sportverein ist ein idealer Ort zum Austoben, Ausprobieren, Einbringen eigener Ideen und für positive Erlebnisse. Mit einem umfassenden Präventionskonzept und gut geschulten Übungsleiter*innen kann Dein Verein - kannst Du mit - dafür sorgen, dass sich Kinder und Jugendliche gesund entwickeln können, gut betreut werden und sicher vor Übergriffen sind. Solltest Du doch mal Formen sexualisierter Gewalt erleben, die Dich selbst, Freund*innen, Kolleg*innen oder Teilnehmer*innen Deiner Übungsgruppe betreffen, findest Du hier hilfreiche Hinweise und Kontaktmöglichkeiten zu Fachleuten.
Interventionsmöglichkeiten von sexualisierter Gewalt im Sport

Vorfälle von sexualisierter Gewalt in Sportvereinen oder -verbänden können auch mit Präventionskonzepten bzw. präventiven Maßnahmen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Daher ist es wichtig, bei Verdachtsfällen von Kindeswohlgefährdung als Verein oder Verband so reagieren zu können, dass Gefahrensituationen für Kinder und Jugendliche möglichst schnell unterbunden werden und Vereins- bzw. Verbandsverantwortliche ihrer Garantenpflicht (d.h. der Verantwortung zum Schutz der Kinder und Jugendlichen) nachkommen.
Niemand wird erwarten können, dass die handelnden Personen in Sportvereinen und -verbänden Fachexperten*innen im Umgang mit Interventionsfällen sind. Sie sollten aber ihrer Handlungsverantwortung zum Kinder- und Jugendschutz so nachkommen, dass sexualisierte Übergriffe unterbunden werden. Auch wenn sexualisierte Übergriffe menschliche Reaktionen hervorrufen können (wie z.B. Wut oder Hilflosigkeit), so ist es dennoch wichtig, einen „kühlen Kopf“ zu bewahren. Je besser eine Absprache in Deinem Verein oder Verband erfolgt, wie in einem solchen Fall zu verfahren ist, desto effektiver und bedachter kann betroffenen Kindern und Jugendlichen geholfen werden.
Fach- und Beratungsstellen
Im Bedarfsfall vermitteln wir Dich zu externen Fach- und Beratungsstellen aus unserem Einzugsgebiet. Diese können Dir über die reine Kontaktaufnahme hinaus vielfältige Präventions- und Interventionsmaßnahmen anbieten. Nachfolgend findest Du unsere kooperierenden Fach- und Beratungsstellen, die Dir gerne weiterhelfen:
Beratungsstelle Wildwasser Freiburg e.V.

Wildwasser e.V. – Beratung und Information für Mädchen und Frauen
Basler Straße 8, 79100 Freiburg im Breisgau
Fachstelle Wendepunkt Freiburg e.V.

Wendepunkt e.V. – Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen
Kronenstraße 14, 79100 Freiburg im Breisgau
Fachberatungsstelle Frauenhorizonte Freiburg e.V.

Frauenhorizonte – gegen sexuelle Gewalt e.V.
Basler Straße 8, 79100 Freiburg im Breisgau
Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern

Weisser Ring e.V. – Außenstelle Freiburg
Kußmaulstraße 58, 79114 Freiburg im Breisgau
Beratungsstelle Aufschrei! Offenburg e.V.

Aufschrei! Ortenauer Verein gegen sex. Gewalt an Kindern und Erwachsenen e.V.
Hindenburgstraße 28, 77654 Offenburg
Verein für ein selbstbestimmtes Leben - Frei von sexueller Gewalt

Feuervogel e.V. I Verein für ein selbstbestimmtes Leben– Frei von sexueller Gewalt
Engelstraße 37, 76473 Rastatt
Beratungsstelle Grauzone e.V. Donaueschingen

Grauzone e.V. – Hilfe bei sexueller Gewalt
Mühlenstraße 42, 78166 Donaueschingen
Beratung für gewaltbereite Jungen und Männer

Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e. V.
Lessingstraße 36/1, Emmendingen
Psychologische Beratungsstelle Konstanz

Psychologische Beratungsstelle für Erziehungsberatung und Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Wollmatinger Straße 22, 78467 Konstanz
DKSB Kreisverband Freiburg/Breisgau Hochschwarzwald e.V.

Deutscher Kinderschutzbund Freiburg
Kartäuserstr. 49a, 79102 Freiburg
Morgenrot Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt

Beratungsstelle Morgenrot - Außenstelle Überlingen
Tel. +49 7551 9 44 47 46www.beratungsstelle-morgenrot.deinfo@beratungsstelle-morgenrot.deUnabhängige Ansprechstelle Safe Sport

Unabhängige Ansprechstelle
für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport.
Kontakt- und Vermittlungsstelle
Du kannst Dich an uns wenden, wenn Du Informationen oder konkrete Hilfe bei Vorkommnissen von sexualisierter Gewalt benötigst. Doch auch unser Fachwissen ist begrenzt. Wir übernehmen keine Aufklärungsarbeit von Verdachtsfällen innerhalb der Vereine oder Verbände, sondern beraten Dich bei allen Anliegen der Präventionsarbeit. Wir schulen Vereins- und Verbandsmitarbeiter*innen im Rahmen von kostenfreien Sensibilisierungsschulungen.
Bitte wende Dich bei Bedarf an: kinderschutz@bsj-freiburg.de

