Vielfalt im Sport erleben
„Wir fördern die gesellschaftliche Vielfalt im und durch den Sport“ (bsj Leitbild)
Die Vision der bsj ist es, alle jungen Menschen für Sport und Bewegung zu begeistern. Mit der Inklusionslandkarte möchten wir Dich über Angebote unserer Sportvereine, Sportverbände oder Initiativen informieren.
Inklusionslandkarte
Die Idee zur Entwicklung einer Inklusionslandkarte entstand im Rahmen des Abends der Inklusion, der im Dezember in Freiburg von der bsj und dem „Netzwerk Inklusion und Sport Freiburg“ veranstaltet wurde. Die Landkarte soll dazu dienen, dass Interessierte zukünftig schnell und einfach passende Angebote in ihrer Nähe finden können, die sich explizit an eine vielfältige Zielgruppe richten. Außerdem bietet dieses Format für unsere Vereine die Möglichkeit, auf ihre Aktivitäten aufmerksam zu machen sowie diese noch bunter werden zu lassen. Von der Ausübung verschiedener Ballsportarten in einer inklusiven Gruppe über Fitnessübungen mit Musik in geselliger Runde bis hin zu Angeboten für Aus- und Fortbildungen speziell für Menschen mit Behinderung bieten bereits die ersten Vereine auf unserer Inklusionslandkarte eine breite Palette an Teilhabemöglichkeiten an.
Inklusionsangebote im Überblick
Südbaden
Landkreis Emmendingen
Landkreis Rastatt
Stadtkreis Freiburg
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Landkreis Ortenau
Werde zum „Qualifizierten Inklusions-Sportverein“

Du kannst mit deinem südbadischen Sportverein offiziell zum Inklusionssportverein werden. Damit sollen in deinem Sportverein die Rahmenbedingungen zur gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung verbessert werden. Welche Kriterien erfüllt müssen, erfährst du hier. Weitere Informationen und das Antragsformular findest du auf der Website des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (BBS).
Wir kommen zu Euch!
Lass Dich und deinen Verein von der bsj zu den Themen Vielfalt und Inklusion schulen – egal ob Sportler*innen, Übungsleiter*innen, Vereinsvorstände oder alle gemeinsam. Nutze dieses Angebot als erste Maßnahme auf dem Weg eurer inklusiven Öffnung, als Unterstützung zur Umsetzung eurer Ideen oder für neue Inhalte.
